Lesen Sie Die Balanced Scorecard im Personalmanagement: Ein Leitfaden für Aufbau und Einführung Buch jetzt online. Sie können auch andere Bücher, Magazine und Comics herunterladen. Hol dir jetzt online-Die Balanced Scorecard im Personalmanagement: Ein Leitfaden für Aufbau und Einführung. Ihr seid auf der Suche nach Download oder kostenlos Die Balanced Scorecard im Personalmanagement: Ein Leitfaden für Aufbau und Einführung zu lesen...? Genießen Sie es.
Nach den turbulenten Zeiten des "Anything goes" im Management ist jetzt wieder Ruhe eingekehrt. Gefragt sind grundlegende Modelle und Werkzeuge, die Planung, Perspektive und Strategie eines Unternehmens sichern. Am attraktivsten scheint dabei die Balanced Scorecard zu sein. Dahinter steht die Idee, über Kennziffern und Zahlenlogik die Unternehmensentwicklung in allen Fassetten steuern zu können. Dabei soll allen Mitarbeitern deutlich werden, wohin die Reise geht und welchen Platz sie dabei einnehmen werden. Personal- und Organisationsentwicklung stehen daher gleichermaßen im Blickpunkt dieses Ansatzes.
Der Unternehmens- und Managementberater Gunnar Kunz hat nun einen detaillierten Leitfaden vorgelegt, um die Balanced Scorecard im Personalmanagement zu etablieren. Und er hat dabei nicht damit gespart, auch die Risiken zu benennen. Denn so sehr die Ursprungsidee überzeugt, mehr Transparenz im gesamten Unternehmen zu fördern und alle Mitarbeiter einzubeziehen und über den Tellerrand blicken zu lassen, hat sich die Balanced Scorecard bisweilen in der Praxis auch als Negativinstrument entlarvt. Dort nämlich, wo Controlling und Zahlenfetischismus die Überhand gewinnen und der Mensch immer mehr kontrolliert und überwacht wird.
Kunz formuliert strategische Ziele, die dazugehörigen Messgrößen sowie die strategische Umsetzung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Palette reicht von der Weiterbildung der Mitarbeiter über die Erhöhung der Führungskräftekompetenz und Mitarbeiterleistungen bis hin zur verbesserten Kundenorientierung auf allen Ebenen. Alle wichtigen Methoden, wie Potenzialanalyse oder 360-Grad-Feedback, werden ausführlich vorgestellt.
Ein kompetentes Buch, theoretisch und praktisch auf der Höhe der Zeit. Einziger Wermutstropfen ist das bisweilen sehr komplexe Managerlatein, das sich mitunter begrifflich im Kreise dreht. --Peter Felixberger
KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD